T405 – Selbstnivellierender Rotationslaser für Flanschvermessungen

T405 RotationslaserKompakt und robust, mit integriertem Schaltmagnet und motorisierter Laserkontrolle. Ideal zur Flanschvermessung.Flanschvermessung schnell und kosteneffizient!Mit dem ProFlange System haben Sie das schnelle und einfache Messequipment für die Kontrolle der Flanschebenheit zwischendurch, im Schweißvorgang und zur Abschlussmessung. In nur 15 Minuten haben Sie einen kompletten Flansch vermessen und können die Messwerte innerhalb von Sekunden auswerten. Sie benötigen lediglich den Laser, Laserempfänger und einen UMPC mit der ProFlange-Software. Mehr nicht. Das alles bekommen Sie in einem Systemkoffer.
Anmelden um Preise, Downloads und Videos zu sehen

T410– Selbstnivellierender Rotationslaser

T410 Selbstnivellierender und -kalibrierender Rotationslaser Der T410 Laser ist der erste Präzisionslaser, der komplett über einen PC gesteuert werden kann. Selbst Temperaturen, Sensordaten des Lasers und Vibrationen werden verarbeitet und auf Wunsch angezeigt. Status Pro hat mit dem T410 Laser den ersten selbstkalibrierenden Laser entwickelt. Weiterhin kann sich der Laser selbstständig auf die Sensoren ausrichten. Alle Komponenten sind per Bluetooth miteinander vernetzt. Somit ergeben sich große Vereinfachungen in der Handhabung.
Anmelden um Preise, Downloads und Videos zu sehen

T430 – Selbstnivellierender Rotationslaser

T430 Rotationslaser Der T430 Rotationslaser ist ein High-End Gerät für die Maschinenvermessung. Der selbstnivellierende Rotationslaser erzeugt Laserstrahlen, um Geradheit, Ebenheit, Rechtwinkligkeit, Parallelität und Nivellierung zu vermessen.
Anmelden um Preise, Downloads und Videos zu sehen

T250 Laser

T250 – Runde LaserquelleDer T250 Laser ist eine hochentwickelte Laserquelle die bei beengten Platzverhältnissen zur Anwendung kommt. Dieser Laser zeichnet sich ebenso wie der T430 durch seine hervorragende Strahlqualität aus. Die Laserquelle ist über die 4 Differentialschrauben in der Lage und im Winkel einstellbar. Die Stromversorgung erfolgt über ein Netzteil.
Anmelden um Preise, Downloads und Videos zu sehen

R260 Laserempfänger

R260 LaserempfängerDer R260 misst die Position des rotierenden Laserstrahls, wie eine Messuhr den Abstand von dem Werkstück zur Referenz. Der Laserstrahl bildet eine Referenzebene, und nicht nur eine Linie wie ein Draht. Neben der Digitalanzeige bietet das System noch ein Leuchtband-Display zur schnellen Anzeige des auftreffenden Laserstrahls. Über die Tastatur können verschiedene Funktionen des Lasers ferngesteuert und Messungen zur Software übertragen werden. Der Spiegelaufsatz erlaubt zudem eine Sicht auf das Display von vorne, hinten und von oben!
Anmelden um Preise, Downloads und Videos zu sehen

R280 Laserempfänger

R280 LaserempfängerDer R280 misst die Position des rotierenden Laserstrahls wie eine Messuhr den Abstand von dem Werkstück zur Referenz. Der Laserstrahl bildet eine ganze Referenzebene und nicht nur eine Linie wie ein Draht. Der R280 hat eine Reichweite von bis zu 80 Metern, eingebautes Bluetooth und einen wechselbaren Li-Ion Akku für 8 Stunden Messzeit.
Anmelden um Preise, Downloads und Videos zu sehen

R290 Laserempfänger

R290 LaserempfängerDer R290 misst die Position des rotierenden Laserstrahls wie eine Messuhr den Abstand von dem Werkstück zur Referenz. Der Laserstrahl bildet eine ganze Referenzebene und nicht nur eine Linie wie ein Draht. Der R290 hat eine Reichweite von bis zu 80 Metern, eingebautes Bluetooth und einen wechselbaren Li-Ion Akku für 8 Stunden Messzeit.
Anmelden um Preise, Downloads und Videos zu sehen

R540 Laserempfänger

R540Laser-Empfänger mit 2-Achs-PSD Technik und Bluetooth-AnbindungDer R540 ist ein sehr robuster und präziser 2D Laser Positionsdetektor, der speziell für die Vermessung der Gradheit von Linearführungen an Werkzeugmaschinen entwickelt wurde. Die Verbindung zur Auswerte-Einheit findet über Bluetooth statt. Mit dem Softwarepaket ProLine können X,Y und Z zeitgleich gemessen und berichtet werden. Mit dem T430 als Quelle ist die Referenz auch selbstnivillierend. Der R540 zeichnet sich durch seinen abgewinkelten Messkopf aus mit dem die Messebene nahe an das Messobjekt gebracht werden kann. Hierdurch werden eventuelle Fehler durch seitliche Kippungen minimiert.Als Paket mit Akku und Ladegerät erhältlich (SP R540-P).
Anmelden um Preise, Downloads und Videos zu sehen

R545 Laserempfänger

R545Laser-Empfänger mit 2-Achs-PSD Technik und Bluetooth AnbindungDer R545 ist ein sehr robuster und präziser 2D Laser-Positionsdetektor, der für die Vermessung der Geradheit von Linearführungen an Werkzeugmaschinen entwickelt wurde. Die Verbindung zur Auswerteeinheit findet über Bluetooth statt. Kombiniert mit der Software ProLine und einem Bluetooth Distanzmessgerät können X,Y und Z zeitgleich gemessen und dokumentiert werden. Mit dem T330 als Laserquelle ist die Referenz auch selbstnivellierend.Einsatz findet der R545 in linearen Messaufgaben, Vermessung von Bohrungen und Walzenparallelitäten. Als Paket mit Akku und Ladegerät erhältlich (SP R545-P). 
Anmelden um Preise, Downloads und Videos zu sehen

D140 Distanzmessgerät

D140Distanz-Messgerät mit Bluetooth AnbindungDas D140 Distanz-Messgerät misst den Abstand zwischen Laserquelle und Laserempfänger (Referenz). Die Kommunikation mit der ProLine® Software erfolgt mittels Bluetooth.
Anmelden um Preise, Downloads und Videos zu sehen